In Spanien feierte Real Madrid heute beim FC Valencia ein Torschützenfest und zeigte sich damit wenige Tage nach dem Pokalsieg und kurz vor dem Champions League Halbfinale gegen FC Barcelona im Torrausch.
Der 33. Spieltag in Spanien begann heute mit einem Torfest für
Real Madrid. Einziges Manko, es wurden nicht nur Tore erzielt sondern auch kräftig kassiert.
Wenige Tage nach dem Real Madrid in Valencia
FC Barcelona in der Verlängerung des Finale der Copa del Rey geschlagen hat, kehrte der Pokalsieger zurück an die spanische Ostküste und nahm
FC Valencia selbst phasenweise auseinander. Im zweiten Durchgang kam von den Gastgebern aber dann auch Gegenwehr. Aber für einen Real Madrid Sieg reichte es am Ende doch.
Dabei setzte Trainer Jose Mourinho noch nicht einmal auf seine Topspieler, denn nächste Woche steht schon das nächste Duell gegen FC Barcelona an, diesmal gibt es
El Clasico in der Champions League. Und so erhielten heute gegen FC Valencia Kaká, Gonzalo Higuaín und Karim Benzema ihre Chance in der Startelf, Mesut Özil und
Cristiano Ronaldo sahen von der Bank aus zu und sie sahen ein Torfest für ihren Arbeitgeber. Cristiano Ronaldo erhielt dann am Ende noch Gelegenheit sich zu beteiligen, schließlich kämpft der Portugiese im Fernduell mit
Lionel Messi vom FC Barcelona um die spanische Torjägerkrone, in der 66. Minute wurde er eingewechselt. Aber statt Ronaldo traf dann wieder ein FC Valencia Spieler, in der 82. Minute verkürzte Jonás auf 2:6 aus Sicht der Gastgeber. Und in der 85. Minute verkürzte Mata auf 3:6.
Schon nach der ersten Halbzeit hatte es 4:0 für Real Madrid gestanden. Die Zuschauer in Valencia entließen ihre eigene Mannschaft mit einem Pfeifkonzert in die Kabine. Die Tore für Real Madrid in der ersten Hälfte erzielten Karim Benzema (23.), Gonzalo Higuaìn (31., 24.) sowie Kaká (39.) Minute.
Im zweiten Durchgang erhöhte Higuain dann auf 5:0 und dann ein Lebenszeichen von FC Valencia. Soldado verkürzte auf 1:5. Aber die Antwort von Real Madrid kam prompt, in der 62. Minute machte Kaká das halbe Dutzend für die Gäste aus der spanischen Hauptstadt voll und erhöhte auf 6:1.
In der aktuellen spanischen Tabelle verkürzt Real Madrid durch den Sieg in Valencia den Rückstand auf Tabellenführer FC Barcelona auf fünf Punkte. FC Barcelona hat heute noch ein Heimspiel und empfängt
CA Osasuna Pamplona. Anpfiff im
Camp Nou ist um 20 Uhr.
33. Spieltag in Spanien im Überblick
Samstagsspiele in Spanien
FC Valencia gegen Real Madrid Ergebnis 3:6
Anpfiff 20 Uhr: FC Barcelona gegen CA Osasuna Pamplona
Anpfiff 22 Uhr:
Athletic Bilbao gegen
Real Sociedad San Sebastian, live bei La Sexta im spanischen Free-TV
Sonntagsspiele in Spanien
Anpfiff 17 Uhr:
RCD Mallorca gegen
Getafe CF
Sporting Gijón gegen
RCD Espanyol Barcelona
Hércules Alicante CF gegen
Deportivo La Coruña
Racing Santander gegen FC Málaga
Anpfiff 19 Uhr:
Atlético Madrid gegen UD Levante
Anpfiff 21 Uhr:
FC Sevilla gegen
Villarreal CF
Montagsspiel in Spanien
Anpfiff 21 Uhr:
Real Saragossa gegen UD Almeria
Aktuelle Tabelle Spanien
1. FC Barcelona 85 Punkte
2. Real Madrid 80 Punkte
3. FC Valencia 63 Punkte
4. Villarreal CF 57 Punkte
5. Athletic Bilbao 48 Punkte
6. Atlético Madrid 46 Punkte
7. FC Sevilla 46 Punkte
8. RCD Espanyol Barcelona 45 Punkte
9. UD Levante 42 Punkte
10. RCD Mallorca 39 Punkte
11. Sporting Gijón 38 Punkte
12. Real Sociedad San Sebastian 38 Punkte
13. Deportivo La Coruña 38 Punkte
14. Getafe CF 37 Punkte
15. Racing Santander 37 Punkte
16. CA Osasuna Pamplona 35 Punkte
17. Real Saragossa 33 Punkte
18. Málaga CF 33 Punkte
19. Hércules Alicante CF 30 Punkte
20. UD Almería 26 Punkte
News
Real Madrid gewinnt bei FC Valencia vom 23. April 2011
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017