In Barcelona starb der ehemalige Präsident des Internationalen Olympischen Komitees Juan Antonio Samaranch im Alter von 89 Jahren. Bis 2001 stand Samaranch als Präsident dem IOC vor.
Juan Antonio Samaranch ist gestorben. Bekannt wurde der frühere spanische Sportfunktionär vor allem als ehemaliger Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees wurde Samaranch bereits 1966, unter Diktator Francisco Franco hatte der Sportpolitiker auch das Amt eines Sportministers in Spanien inne.
1980 wurde Samaranch dann als siebter Präsident des IOC Nachfolger von Michael Morris, 3. Baron Kilanin. 21 Jahre hatte Juan Antonio Samaranch dieses Amt inne ehe der Spanier seine Position 2001 räumte und dem Belgier Jacques Rogge überließ.
Geboren worden war Samaranch am 17. Juli 1920 in Barcelona. Der Spanier hätte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Nun verstarb der ehemalige Präsident des Olympischen Komitees im Alter von 89 Jahren. Ersten Informationen aus Spanien nach starb Samaranch in seiner Geburtsstadt Barcelona in einer Klinik an einer akuter Herzschwäche. In das Krankenhaus war der 89jährige bereits gestern Abend eingeliefert worden. Sein Zustand war von der Klinik Quiron in Barcelona als sehr ernst bezeichnet worden.
In Samaranchs Amtszeit als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees fanden unter anderem die Olympischen Sommerspiele 1992 in seiner Geburtsstadt Barcelona statt.
In den letzten Jahren hatte Samaranch die Olympiabewerbung der spanischen Hauptstadt Madrid für die Sommerspiele 2012 und 2016 unterstützt, beide Male allerdings ohne Erfolg. Die Olympischen Sommerspiele 2012 finden in London statt, Olympia 2016 in Rio de Janeiro.
News Früherer IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch gestorben vom 21. April 2010
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017