Mehrere zehntausende Urlauber sitzen in Spanien wegen der Aschewolke nach dem Vulkanausbruch auf Island nun fest. Besonders hart dürfte es Touristen auf den Kanaren und Balearen treffen, um wegzukommen benötigten sie nun eine Fähre.
Wie viele es in ganz Spanien sind, kann man nur schätzen, aber einige Zehntausende werden es wohl sein. Urlauber aus Nordeuropa, die in Spanien nach ihrem Urlaub festsitzen und nicht mehr nach Hause kommen, da ihre Flüge gestrichen wurden. Schuld ist die Aschewolke nach dem Vulkanausbruch auf Island und der deswegen gesperrte Luftraum über 17 europäischen Ländern. Über Spanien kam die Aschewolke erst am Samstagabend an, die ersten Flughäfen in Nordspanien wurden deswegen geschlossen, aber seit Freitag schon geht in Richtung England, Norwegen und auch Deutschland fast gar nichts mehr.
Auf Mallorca und den anderen Inseln der Balearen sollen es bereits 35.000 Urlauber sein, die eigentlich schon wieder zu Hause sein wollten und auf den Kanaren sind es noch einmal 20.000 Urlauber aus ganz Nordeuropa. Diese Zahlen teilte zumindest die spanische Flughafenbehörde AENA nun mit. Wie viele Touristen auf dem spanischen Festland noch dazu kommen, darüber gibt es noch keine genauen Zahlen. Auch haben die Touristen auf dem Festland häufig noch eine Alternative zum Flugzeug. Sie können mit Bus, Bahn oder mit Pkws versuchen die Heimreise anzutreten. Urlauber auf Mallorca oder auf den Kanaren müssen dafür erst noch einen Platz auf einer Fähre ergattern, ehe sie auf dem Festland sind. Auf den Kanaren würde dies eine Überfahrt von mehr als 20 Stunden bis nach Südspanien bedeuten. Und von Südspanien müsste man sich dann auch erst eine Weiterfahrt in den Norden organisieren. Und gerade in der Saison sind die Fähren in Richtung iberische Halbinsel häufig ausgebucht.
Wie lange die Beeinträchtigung im Flugverkehr noch andauert, da kann man nur auf das Wetter hoffen. Bislang sieht es so aus, als wenn ab Sonntagmittag wieder Flüge in Richtung Deutschland, England und die anderen betroffenen Gebiete abfliegen können. Zumindest auf den Kanaren und Balearen können die Touristen auch hoffnungsvoll sein, dass ihnen die weiter gezogene Aschewolke da dann keinen Strich beim Start durch die Rechnung machen. Bis und ob die Aschewolke auch über den Mittelmeer über Mallorca oder gar über den Kanarischen Inseln und Gran Canaria oder Fuerteventura auftaucht, dürfte es noch eine Weile dauern.
News Vulkanausbruch - Tausende Urlauber hängen nun in Spanien fest vom 18. April 2010
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017