In den drei Ländern Frankreich, Portugal und Spanien forderte Sturmtief Xynthia bereits 22 Menschenleben. Der Orkan ist nun weiter nach Deutschland gezogen.
Orkan Xynthia hat in Westeuropa mindestens 22 Menschenleben gefordert. Besonders heftig wütete das Sturmtief über Frankreich, dort redet man von dem schlimmsten Unwetter seit zehn Jahren. 18 Menschen starben alleine auf französischen Boden, acht Meter hohe Wellen entstanden bei Sturmböen, die bis zu 150 Stundenkilometern Stärke erreichten. In der Nähe von La Rochelle kam es zu Überschwemmungen, das Wasser stand bis zu 1,50 Meter hoch in den Straßen, zahlreiche Menschen konnten sich nur noch auf Hausdächer flüchten.
auch an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien wütete der Orkan. In den Pyrenäen stürzten schwere Felsbrocken auf die Straße. Die Grenze zwischen den beiden Ländern mussten zeitweise geschlossen werden. Spanien und Portugal kamen allerdings glimpflicher davon als Frankreich. Orkan Klaus vor einem Jahr hatte deutlich mehr Schäden hinterlassen und mehr Menschenleben gefordert, als Xynthia nun. Vier Menschen starben in Portugal und Spanien. Ein kleiner Junge wurde in Portugal von einem Baum erschlagen, in Spanien starb eine 82jährige Frau, sie wurde von einer Mauer erdrückt. Der Unfall ereignete sich in Galicien. Zwei Autofahrer kamen ums Leben, sie waren bei Burgos (Kastilien-Leon) auf einen entwurzelten Baum geprallt.
In Frankreich werden bereits Parallelen mit Orkan Lothar gezogen. Lothar hatte Weihnachten 1999 in Frankreich, der Schweiz und in Süddeutschland eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In Spanien erinnerte man sich angesichts der Wucht von Xynthia an
Orkan Klaus.
News
Orkan Xynthia - 22 Tote in Frankreich, Spanien und Portugal vom 28. Februar 2010
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017