Spanisches Prinzenpaar sichert kleine Prinzessin doppelt ab
Werbung:
Wie eine Tageszeitung in Spanien nun berichtete, wurde mindestens das Nabelschnurblut von Prinzessin Sofia von ihren Eltern, Prinz Felipe und Prinzessin Letizia, doppelt gesichert. Einmal bei einer Blutbank in Spanien und dann noch in Leipzig bei Vid
Ob die Einlagerung von Nabelschnurblut der eigenen Kinder für den Fall der Fälle sinnvoll ist oder nicht, darüber streiten wohl auch die Mediziner. In Spanien und auch Deutschland ist die Eigenkonservierung von Nabelschnurblut für die Eltern kostenpflichtig und daher können nur gutbetuchte sich diese zusätzliche Lebensversicherung für ihre Kinder leisten. 1200 bis 2500 Euro kostet die Lagerung von Nabeschnurblut für die ersten zwanzig Lagerjahre.
Prinz Felipe und Prinzessin von Letizia haben sich diese Lagerung von Nabeschnurblut für ihre beiden Kinder geleistet, das war schon länger bekannt. Nun wurde wohl auch öffentlich, wo den diese als zusätzliche Lebensversicherung gedachte Probe liegt, nämlich in Leipzig bei der Organisation Vita 34. Das Prinzenpaar hofft so, das das aufbereitete und eingelagerte Nabelschnurblut im Falle des Falles bei späteren Zell-Transplantationen gegen Leukämie, Parkinson, Diabetes oder Alzheimer zur Verfügung steht.
Allerdings wählten Prinz Felipe und Prinzessin Letizia als besorgte Eltern wohl eine Doppellösung für ihre Kinder. Das Nabelschnurblut zumindest von Prinzessin Sofia in Leipzig gelagert wird, berichtet nun die Tageszeitung El Mundo. Da in Spanien auch private Blutbanken verpflichtet sind private Spenden herauszugeben, wenn einem anderen Menschen nur damit geholfen werden kann, wurden bei Infantin Sofia offenbar zwei Proben genommen. Eine lagert, für den Fall des Falles jemand anderem helfen zu können, in einer Blutbank in Spanien. Die andere, nicht so leicht zugänglich für andere Menschen, eben in Leipzig. Zwar zahlt man damit die doppelte Gebühr, kommt aber auch seiner öffentlichen Verantwortung nach, was für den zukünftigen König von Spanien natürlich nicht unschicklich ist.
Von dieser doppelten Absicherung berichtete gestern die El Mundo. Diese berichtet auch, dass das Nabelschnurblut von Infantin Sofia direkt nach ihrer Geburt von Sicherheitsleuten nach Leipzig gebracht worden ist. Der Aufhänger der Geschichte ist, dass diese Sicherheitsleute schneller wieder weg waren aus dem Privatkrankenhaus in Madrid, in dem Prinzessin Letizia am 29. April 2007 von Infantin Sofia entbunden war, als die Großmutter mütterlicherseits der Kleinen ans Bett ihrer Tochter eilen konnte.
Ob das gleiche Prozedere für das Nabelschnurblut auch bei Prinzessin Leonor, der älteren Schwester von Infantin Sofia, angewandt wurde, darüber berichtete die El Mundo nicht.
Ob diese doppelte Sicherung, die ja immerhin mehr oder weniger von Steuergeldern bezahlt werden muss, nun die Gemüter in Spanien aufregen wird, bleibt abzuwarten. Zumindest scheint der Fall weniger skandalös als der Versuch der deutschen Regierung sich mit einem besseren Impfstoff gegen die Schweinegrippe zu versorgen und so vom gemeinem Volk abzuheben.
News Spanisches Prinzenpaar sichert kleine Prinzessin doppelt ab vom 18. Oktober 2009
Aktuelle News aus Spanien
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
mehr ...
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
mehr ...
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
mehr ...
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
mehr ...
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
mehr ...
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
mehr ...
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
mehr ...
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
mehr ...
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
mehr ...
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017
mehr ...
Spanien News |
Spanien News nach Themen |
Spanien News nach Regionen |
Spanien News Fußball
Werbung
Aktuelle Artikel im Spanien Magazin
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria