Rayan war einen Tag vor dem Tod seiner Mutter, dem ersten Schweinegrippe Todesopfer in Spanien, per Kaiserschnitt auf die Welt geholt worden. Nun starb die Frühgeburt durch einen tragischen Behandlungsfehler im Krankenhaus.
Vor zwei Wochen starb in Spanien eine 21jährige Frau an der Schweinegrippe. Zuvor hatten die Ärzte die junge Frau noch von einem gesunden Jungen entbunden, der sich nicht mit dem H1N1-Virus infiziert hatte. Einem Tag nach dem das Kind auf die Welt geholt worden war, die Ärzte hatten die Schwangerschaft in der 28. Woche beendet, starb seine Mutter dann in Folge der Infektion mit der Schweinegrippe am 30. Juni 2009. Der Junge hatte den Namen Rayan erhalten.
Nun ist das Kind auch tot. Wie das Krankenhaus Gregorio Marañón mitteilte nicht an der Schweinegrippe sondern in Folge eines Behandlungsfehlers. Offenbar hatte das medizinische Personal bei der Versorgung der Frühgeburt einen Fehler gemacht und den Beutel mit der künstlichen Ernährung für Frühgeburten falsch angeschlossen. Die Nahrung war direkt in die Vene gegeben worden. Der Fehler war zwar noch aufgefallen und man hatte alles versucht das Blut zu reinigen, aber am frühen Morgen konnten die Ärzte dann nur noch den Tod des Baby feststellen.
Ein menschlicher Fehler, besonders tragisch, da der kleine Junge sich trotz der Strapazen der Geburt gut entwickelt hatte. Die Familie des Jungen soll, so das Krankenhaus, am Boden zerstört sein. Nicht ausgeschlossen, dass die Familie das Krankenhaus verklagen wird. Bereits nach dem Tod der Mutter war über Behandlungsfehler spekuliert worden. So soll die Frau viel zu spät gegen Schweinegrippe behandelt worden sein. Wie das Krankenhaus einräumt, könne man im Falle der Mutter über eine Schuld des Krankenhauses spekulieren, im Falle von Rayan räumte das Krankenhaus eine Fehlbehandlung ein. Ese werde jetzt eine interne Untersuchung geben um den Schuldigen zu finden.
Am vergangenen Donnerstag hatte es in Spanien den zweiten Todesfall in Folge einer Infektion mit dem H1N1 Virus gegeben. Auf Gran Canaria war ein 41jähriger Mann gestorben.
Frau in Spanien stirbt an Schweinegrippe
Zweiter Todesfall in Spanien in Folge der Schweinegrippe
News
Baby vom ersten spanischen Schweinegrippe-Todesopfer stirbt nach Behandlungsfehler vom 13. Juli 2009
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017