In Sevilla tagt noch bis Ende Juni das UNESCO-Welterbekomitee. Es geht um Neuaufnahmen wie den Herkules-Turm im Nordwesten Spaniens aber auch um Neubewertungen wie das Elbtal von Dresden.
In Sevilla (Andalusien) trifft sich noch bis zum 30. Juni 2009 das Welterbekomitee der UNESCO zur Jahrestagung. Beraten wird über Neuaufnahmen, es gibt 37 Stätten, die in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen werden möchten und das Komitee wird über das Schicksal Dresdens entscheiden. Der sächsischen Landeshauptstadt droht die Aberkennung des Welterbetitels für das Elbtal. Schon seit drei Jahren steht die einzigartige Kulturlandschaft des Elbtals auf der Roten Liste der gefährdeten Kulturgüter, Schuld ist der Bau der Waldschlößchenbrücke. Bei der Sitzung in Sevilla soll nun wohl eine endgültige Entscheidung getroffen werden.
Die UNESCO Welterbe Liste enthält 878 Stätten in 145 Staaten der Erde. Unter den 37 Stätten, die neu auf die Liste wollen, ist auch das Wattenmeer. Aus Spanien liegt der Vorschlag vor den Torre de Hércules, den Herkules-Turm in
La Coruña (Galicien) in die Liste aufzunehmen. Der Leuchtturm im Nordwesten Spaniens wurde in der Römerzeit gebaut.
Zu Beginn der Beratungen des Welterbekomitees monierte UNESCO-Generalsekretär Koichiro Matsuura gestern das Ungleichgewicht in der Liste. Gerade in Afrika gäbe es noch eine ganze Reihe von kulturellen Dingen, die in die Liste aufgenommen werden müssten, um unter dem besonderen Schutz zu stehen. Gerade aus Afrika aber auch dem Pazifikraum gäbe es noch zu wenige Einträge. Sein Vorschlag wäre, dass jedes Land mit mindestens einem Eintrag in der Welterbe-Liste der UNESCO vertreten sein solle, es seien noch 41 Länder ohne jeglichen Eintrag.
Unter den 37 Vorschlägen, über die das Komitee beraten wird sind fünf Naturerbe, 29 kulturelle Erbe und drei gemischte. Beraten wird über 30 Einträge der Roten Liste, darunter eben auch das Elbtal.
Spanien ist nach Italien das Land mit den meisten Eintragungen. Immerhin 40 Welterbe gibt es hier. Darunter die Werke von Gaudí in Sevilla. Und vielleicht kommt mit dem Herkules-Turm bei La Coruña noch ein 41. Eintrag mit dazu.
News
Welterbekomitee tagt im spanischen Sevilla vom 23. Juni 2009
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017