Die 14 Meisterwerke des Prado Museums in Madrid können via Google Earth von den virtuellen Besuchern dank neuster Technik ganz genau unter die Lupe genommen werden.
14 Meisterwerke aus dem
Prado Museum in Madrid sind bei Google Earth nun online zu bestaunen. Die 14 Meisterwerke wurden hierfür extra noch einmal fotografiert und stehen in einer so hohen Auflösung bereit, dass man sich selbst kleinste Details mit der Lupe genau betrachten kann. Man sieht fast mehr, als wenn man sich diese Kunstwerke im Original im Prado anschauen würde, heißt es bereits.
Das Projekt wurde vom Prado gestern offiziell vorgestellt. Die Kunstsammlung in Spanien ist das erste Projekt dieser Art, das bei Google Earth zu bestaunen ist. Und so bezeichnete Direktor Miguel Zugaza die Umsetzung auch als Beweis dafür, dass der Prado im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Um die 14 Meisterwerke online zu stellen, war eine Vorarbeit von einem halben Jahr nötig, 8200 Fotos waren von den Arbeiten gemacht worden und in einem aufwändigen Geduldsspiel dann zusammengestellt worden. Google selbst spricht davon, dass die Bilder mit der 1.400fachen Leistung einer 10-Megapixel Kamera fotografiert wurden. Damit wird ein einzelnes Bild mit rund 14 Milliarden Bildpunkten dargestellt. Jedes Detail der Kunstwerke kann so ganz genau unter die Lupe genommen werden.
Miguel Zugaza hofft nun, dass noch weitere Meisterwerke, der Prado verfügt alleine über 3000 Gemälde berühmter Meister, online gestellt werden können. Alle Werke online verfügbar zu machen, sei aber wohl leider nicht möglich. Auch wenn ihm dies gefallen täte.
Für Javier Rodríguez Zapatero, Direktor von Google Spanien, ist das Projekt eine weitere Demokratisierung des Zugangs zu Informationen und Wissen. Kostenlos könne man nun von jedem Punkt der Welt aus diese Meisterwerke betrachten, ohne selbst eine Reise in den Prado zu unternehmen. Dass das Interesse an Kunst trotz Wirtschaftskrise ungebrochen ist, bewies der Prado im letzten Jahr, da wurde ein Besucherrekord verzeichnet.
Google Earth zeigt 14 Meisterwerke aus dem Prado
News
Google ermöglicht Prado-Meisterwerke unter die Lupe zu nehmen vom 15. Januar 2009
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017