Ermittlungsrichter Baltasar Garzon hat einen Rückzieher gemacht. Einer Gerichtsentscheidung zuvorkommend, hat er die Untersuchungen über die Verbrechen im Spanischen Bürgerkrieg und der Franco-Diktatur an Provinzgerichte weiter gereicht. Eine Folge d
Ermittlungsrichter Baltasar Garzón macht einen Rückzieher. Wie heute bekannt gegeben wurde, wird er nicht weiter an der Aufarbeitung der Verbrechen aus dem Spanischen Bürgerkrieg und der Franco-Diktatur arbeiten. Die Entsprechenden Untersuchungen, die Aufforschung von Vermissten des Bürgerkrieges in Spanien, vielleicht auch die Aufarbeitung der Verbrechen legte Garzón aus der Hand und in den Aufgabenbereich der Gerichte der Provinzen. Am 16. Oktober 2008 hatte Ermittlungsrichter Garzón noch verkündet, den Verbleib von 114.000 Vermissten erkunden zu wollen und angekündigt zu diesem Zwecke 25 Massengräber untersuchen zu wollen. 25 Gräber, in denen Opfer des Bürgerkrieges (1936-1939) und der anschließenden Franco-Diktatur (1939-1975) vermutet werden.
Mit seiner Entscheidung kam Ermittlungsrichter Garzón einem Urteil des Obersten Strafgerichtshofes in Spanien, dem Audiencia Nacional, zuvor. Dieses sollte darüber entscheiden, ob Garzón für diesen Fall zuständig ist.
Gegen diesen Plan hatte sich in Spanien Widerstand geregt. Damit würde das Amnestie-Gesetz von 1977 verletzt werden. Dieses war erlassen worden und verhindert seit dem erfolgreich eine Aufarbeitung der Verbrechen dieser Zeit. Das Amnestie-Gesetz war offenbar auch Grundlage, um den Obersten Strafgerichtshof anzurufen.
Ein Menschenrechtsausschuss hat erst vor kurzem die Aufhebung des Amnestie-Gesetzes gefordert. Der Präsident der Vereinigung für die Wiedererlangung der Historischen Erinnerungen (ARMH) in Spanien, Emilio Silva, kritisierte die Entscheidung von Ermittlungsrichter Garzón auch umgehend. Die Entscheidung mache die Schwächen der spanischen Demokratie deutlich, wenn es um die Aufarbeitung der Franco-Zeit gehe. Die ARMH selbst exhumiert bereits seit 2000 Gräber aus der Zeit und hat bereits 170 Gräber ausgehoben und dabei 4000 Leichen gefunden. Die Vereinigung gibt an, noch über 400 weitere Gräber in Spanien bescheid zu wissen. Allerdings betätigt sich die ARMH am Rande der Legalität.
Und es geht nicht nur um die Vermissten des Krieges und der Diktatur, die in den Massengräbern vermutet werden. In dieser Zeit wurden Republikanischen Familien, den Gegnern Francos, massenhaft Kinder entzogen, um sie unter anderen Namen in die Familien der siegreichen Partei oder in Kinderheime zu geben. Auch der Verbleib dieser Kinder wollte Garzón untersuchen.
Nun liegen die Untersuchungen im Aufgabenbereich der Provinzgerichte.
Spanischer Bürgerkrieg
News
Spanischer Bürgerkrieg - Ermittlungsrichter Garzón macht Rückzieher vom 18. November 2008
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017