Bisher stand Manchester United an der Spitze der Spitzenverdiener im Fußball. Nun haben die Königlichen aus Spanien Manchester United die Krone entrissen.
Bisher stand Manchester United an der Spitze der Spitzenverdiener im Fußball. Nun haben die Königlichen aus Spanien Manchester United die Krone entrissen. Am Donnerstag wurde zum neunten Mal die Rangliste der 20 umsatzstärksten Fußballvereine veröffentlicht. Laut Rangliste hat Real Madrid in der Saison 2004/2005 seine Einnahmen von 236 auf 275,7 Millionen Euro gesteigert. Manchester United nahm statt 259 Millionen Euro
nur noch 246,4 Millionen Euro ein. Auch ein deutscher Verein ist in der Top 10 vertreten. Der FC Bayern konnte seine Einnahmen von 166,3 Millionen Euro auf 189,5 Millionen Euro steigern und konnte sich so um zwei Plätze auf Platz sieben verbessern. Bayern liegt damit ein Platz hinter dem zweitstärksten spanischen Verein, dem
FC Barcelona, der 207,9 Millionen Euro Umsatz erzielte. Bester italienischer Verein ist der AC Milan (Mailand) mit 234,0 Millionen Euro. In der Top 20 sind nur europäische Vereine vertreten, davon acht aus England. Die Liste wird durch die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte erstellt und veröffentlicht. Sie sagt nichts über die Wirtschaftlichkeit eines Clubs aus.
Die 20 umsatzstärksten Fuballvereine der Welt:
1. Real Madrid (Spanien) 275,7 Millionen Euro
2. Manchester United (England) 246,4
3. AC Milan (Italien) 234,0
4. Juventus Turin (Italien) 229,4
5. Chelsea (England) 220,8
6. FC Barcelona (Spanien) 207,9
7. Bayern München (Deutschland) 189,5
8. Liverpool (England) 181,2
9. Inter Mailand (Italien) (177,2)
10. Arsenal London (England) 171,1
11. AS Rom (Italien) 131,8
12. Newcastle United (England) 128,9
13. Tottenham Hotspur (England) 104,5
14. Schalke 04 (Deutschland) 97,4
15. Olympique Lyon (Frankreich) 92,9
16. Celtic Glasgow (Schottland) 92,7
17. Manchester City (England) 90,1
18. FC Everton (England) 88,8
19. FC Valencia (Spanien) 84,6
20. SS Lazio Rom (Italien) 83,1
News
Real Madrid ist der reichste Fußballverein der Welt vom 18. Februar 2006
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017