1975 starb in Spanien der Diktator Francisco Franco und der friedliche Übergang zur Demokratie begann. Franco hatte Spanien seit seinem Sieg im Spanischen Bürgerkrieg (1936 bis 1939) regiert. Unter seine Diktatur fallen auch viele Verbrechen, darunte
1975 starb in Spanien der Diktator Francisco Franco und der friedliche Übergang zur Demokratie begann. Franco hatte Spanien seit seinem Sieg im Spanischen Bürgerkrieg (1936 bis 1939) regiert. Unter seine Diktatur fallen auch viele Verbrechen, darunter auch die Beschlagnahmung von Geldern seiner Gegner. Rund 1400 spanische Familien, darunter auffällig viele aus Katalonien haben sich nun, über 30 Jahre nach dem Ende der Diktatur in Spanien, zusammengetan, um diese beschlagnahmten Gelder zurück zufordern. Die meisten von ihnen können die Beschlagnahmung ihres Geldes auch beweisen, so eine Frau, deren Großmutter 1365 Peseten beschlagnahmt worden war. Das Geld war eigentlich als Mitgift für ihre Mutter gedacht gewesen. Es gab aber auch Fälle, bei denen die gesamten Ersparnisse, häufig mehrere Tausend Peseten beschlagnahmt wurden. Bisherige Versuche, dass Geld auf anderem Weg zurück zu erlangen sind gescheitert, daher der Zusammenschluss. Die Opfer rechnen, dass eine Pesete von 1938 heute etwa 1,5 Euro wert sein würde.
1938, also noch bevor der Bürgerkrieg in Spanien zu Ende war, hatte es ein Dekret des Finanzministeriums der Franco-Regierung, mit Sitz in Burgos gegeben, dass den Besitz von Geld des
Feindes, also der Besitz von Papiergeld des Gegners im Bürgerkriegs, verbot und so die Beschlagnahmung ermöglicht. Betroffen war das Papiergeld, das die Republikanische Regierung seit 1936 in Umlauf gebracht hatte. Alle Spanierinnen und Spanier, die noch solches Geld zu Hause hatten, waren verpflichtet worden, dieses bei den zuständigen Stellen, darunter auch die Bank von Spanien, abzugeben, der Geldeinzug wurde dann auch offiziell bestätigt. Nun wollen die Opfer von damals, ihr Geld zurück. Untermauert wird der Anspruch, mit den fast 70 Jahre alten Bescheinigungen von damals. Unter den 1400 Familien befinden sich besonders viele aus Katalonien, etwa 500 leben im restlichen Spanier, aber es sind wohl auch spanische Emigranten in Kolumbien, Frankreich und Uruguay darunter, die die Beschlagnahmung von damals belegen können.
Spanischer Bürgerkrieg
News
Spanien - Franco-Opfer wollen beschlagnahmte Gelder zurück vom 8. September 2007
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017