In Spanien hat jeder zwei Nachnamen. Der doppelte Nachname, der in Deutschland nur vorkommt, wenn bei der Eheschließung einer der Partner seinen alten Nachnamen dem neuen voranstellt und dann so lustige Konstruktionen wie Meyer-Müller, auch Meyer-Mey
In Spanien hat jeder zwei Nachnamen. Der doppelte Nachname, der in Deutschland nur vorkommt, wenn bei der Eheschließung einer der Partner seinen alten Nachnamen dem neuen voranstellt und dann so lustige Konstruktionen wie Meyer-Müller, auch Meyer-Meyer wäre möglich, schafft, ist in Spanien üblich. Der Nachname setzt sich aus dem ersten Nachnamen des Vaters und dem ersten Nachnamen der Mutter zusammen, gebraucht wird dann häufig nur der erste Nachname. Bei der Eheschließung gibt es für Ehepaare keinen gemeinsamen Nachnamen, jeder behält einfach seine bisherigen und die gemeinsamen Kinder erben dann den ersten Nachnamen des Vaters und den ersten Nachnamen der Mutter.
Was für Alt-Spanier also gang und gäbe ist, soll künftig auch für Neu-Spanier gelten. Einwanderer, die die spanische Staatsangehörigkeit annehmen, sollen zukünftig auch mit einem doppelten Nachnamen durch die spanische Landschaft laufen. Bisher reichte auch nur einer aus. Damit könnte der Mädchenname der Mutter für Deutsche, die sich in Spanien einbürgern lassen, wieder in Mode kommen. Häufig legt ja die Frau ihren Nachnamen ab, wenn es ans heiraten in Deutschland geht.
Der doppelte Nachname wird dann in allen offiziellen Dokumenten Pflicht, das betrifft nicht nur den spanischen Reisepass sondern geht bis zur Kreditkarte.
2006 waren es 60.000 Einwanderer, die die spanische Staatsangehörigkeit angenommen haben, in diesem Jahr zwischen Januar und Juni bereits 32.000. Die meisten Einwanderer kommen aus Lateinamerika, diese gebrauchen bereits den doppelten Nachnamen, betroffen von dieser Neuregelung sind vor allem Neu-Spanier aus Marokko und Osteuropa, die die nächste große Gruppe stellen. Bekannt gegeben wurde diese Änderung am Donnerstag vom Justizministerium.
Spanier oder Spanierin kann man werden, wenn man zehn Jahre in Spanien gewohnt hat und eine schriftliche Begründung auf Spanisch verfassen kann, warum man die Staatsangehörigkeit des Landes annehmen möchte. Natürlich gibt es auch Ausnahmeregelungen, die vor allem im Bereich Sport praktiziert werden. So wurde 1999 der deutsche Wintersportler Johann Mühlegg (wie da wohl der neue doppelte Nachname aussehen würde) eingebürgert, damit er für Spanien an internationalen Wettbewerben teilnehmen kann und endlich auch für neue Medaillen bei Winterspielen sorgen konnte. Dies klappte nur bedingt, der Neu-Spanier startete zwar bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City für Spanien und gewann dort auch gleich drei Goldmedaillen, wofür er vom spanischen König Juan Carlos auch prompt Glückwünsche erhielt, dumm nur, das später in seinem Blut ein verbotenes Dopingmittel auftauchte und ihm die Goldmedaillen alle aberkannt wurden. Mit nur einer Goldmedaille und einer Bronzemedaille liegt Spanien im ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele damit weiter auf Rang 27. Die Goldmedaille wurde von Francisco (Paquito) Fernández Ochoa 1972 im Slalom gewonnen, seine Schwester Bianca gewann 1992 die Bronzemedaille. Die Goldmedaille blieb in Spanien übrigens unvergessen. Bei einer Fernsehshow, bei der die 100 wichtigsten Spanier ermittelt wurden, schaffte es Paquito Fernandez Ochoa immerhin auf Platz 80.
Wichtigste Spanier Platz 76 bis 100
100 bedeutende Spanier
Weg aus Deutschland
News
Spanien ändert Namensrecht bei Annahme der Staatsangehörigkeit vom 6. Juli 2007
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017